Die Bedeutung optimaler Patientenlagerung in der Radiologie

Die optimale Patientenlagerung ist aus vielerlei Gründen für eine erfolgreiche radiologische Untersuchung von entscheidender Bedeutung. Als kleines Rädchen im «Gesamtsystem Radiologie» hat sie unter anderem einen direkten Einfluss auf die Bildqualität und die Zufriedenheit der Patienten und erlaubt es, reibungslose und standardisierte Arbeitsabläufe umzusetzen. So kann die korrekte Lagerung die Anzahl nötiger Wiederholungssequenzen und -untersuchungen reduzieren und dabei helfen, unnötige Wartezeiten zu minimieren. 

Darüberhinaus tragen geeignete Hilfsmittel zur verbesserten Hygiene bei, indem sie eine einfache, schnelle und gewissenhafte Reinigung und Desinfektion ermöglichen.  

Eine optimale Patientenlagerung mit zweckdienlichen Hilfsmitteln ist eine einfache Stellschraube zur Umsetzung effizienter, effektiver und somit wirtschaftlicher Arbeitsabläufe für qualitativ hochwertige radiologische Untersuchungen.  

DIE BEDEUTUNG EINWANDFREIER HYGIENE BEI DER PATIENTENPOSITIONIERUNG IN DER RADIOLOGIE

EINWANDFREIE HYGIENE 

In der Radiologie ist eine genaue Diagnose nur durch eine präzise Positionierung des Patienten möglich. Dies kann zu einem Problem werden, wenn zur Lagerung auf beschädigte, unsaubere oder unhygienische Hilfsmittel zurückgegriffen wird, da dies zur Übertragung von Keimen und Krankheitserregern von Patient zu Patient oder Patient zu medizinischen Fachperson führen kann.  

Hygienisch einwandfreie Lagerungshilfen tragen in der Radiologie dazu bei, das Risiko von Kreuzkontaminationen zu minimieren. Durch eine gründliche Reinigung und Desinfektion der Positionierungslösungen können Radiologen und medizinisches Personal die Übertragung von Krankheitserregern reduzieren und somit die Gesundheit der Patienten schützen. Daher ist es wichtig, dass radiologische Abteilungen über geeignete Richtlinien und Verfahren verfügen um sicherzustellen, dass Lagerungshilfen in hygienisch einwandfreiem Zustand sind und das Personal entsprechend geschult ist.

HYGIENISCHE LÖSUNGEN 

Die radiologische Abteilung steht aufgrund steigender Untersuchungszahlen und gestiegener Anforderungen zunehmend unter Druck. In diesem Kontext gewinnen Aspekte wie einfache Handhabung, einwandfreie Hygiene und der Einfluss auf den Patientenkomfort eine noch größere Bedeutung als je zuvor. 

Dieser Erfahrungsbericht beleuchtet den Einfluss von hygienisch einwandfreien Gurtsystemen in der Radiologie und zeigt, welche Vorteile sich durch den Einsatz solcher Systeme ergeben können. 

JETZT ERFAHRUNGSBERICHT LESEN

MRI_Torso_ProBelt_1-1

DIE BEDEUTUNG OPTIMALER PATIENTENPOSITIONIERUNG FÜR EINE VERBESSERTE BILDQUALITÄT IN DER RADIOLOGIE

VERBESSERTE BILDQUALITÄT 

Eine optimale Patientenlagerung erlaubt es einem Patienten, während der gesamten Untersuchungsdauer ruhig liegen zu bleiben und minimiert somit das Auftreten von Bewegungsartefakten. Diese Artefakte können sich als Ghosting, Unschärfe oder Ringing-Artefakte auf den Bildern manifestieren und die Bildqualität stark beeinträchtigen, wodurch die Diagnosesicherheit beeinträchtigt wird oder Wiederholungsmessungen nötig werden. 

Optimale Lagerung erhöht ausserdem den Patientenkomfort und erleichtert es dem Patienten länger in der gleichen Position still zu liegen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Untersuchungen erfolgreich abgeschlossen werden können und optimale Ergebnisse erzielt werden. 

Zwar sind viele verschiedene Bildgebungssequenzen heute schneller und effektiver mit der Software zur Bewegungskorrektur und bieten auch ein gewisses Mass an Bewegungsresistenz, doch eine optimale Patientenpositionierung ist weiterhin ein hervorragender Ansatz für qualitativ hochwertige Untersuchungsergebnisse. 

FALLBEISPIEL: OPTIMALE PATIENTENLAGERUNG

Kopfbewegungen während fMRT-Untersuchungen können zu erheblichen Artefakten und Fehldiagnosen führen. In diesem Whitepaper wird die Wirksamkeit des Pearltec Lagerungssystems im Vergleich zu herkömmlichen Schaumstoffen zur Kopffixierung bei galvanisch-vestibulärer Stimulation untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass das Pearltec-System Bewegungen in den drei Ebenen fast vollständig unterdrücken kann und zu einer deutlich besseren Bildqualität und Signalauflösung führt.

Jetzt Erfahrungsbericht lesen

PT_MR_Crania_P8_Messung_RET

DIE BEDEUTUNG OPTIMALER PATIENTENPOSITIONIERUNG FÜR EINE HOHE PATIENTENZUFRIEDENHEIT

HOHE PATIENTENZUFRIEDENHEIT 

Radiologische Untersuchungen sind für Patienten oft von Sorgen, Stress und Ängsten begleitet. Ein unbekanntes Umfeld, die Liegeposition in einem engen «Tunnel» und Bedenken vor der Diagnose tragen zu einem allgemeinen Unwohlsein und Verunsicherung bei. 

Die optimale Patientenpositionierung und die damit einhergehende Kommunikation helfen dabei, die Erfahrungen der Patienten zu verbessern und haben einen direkten Einfluss auf die Patientenzufriedenheit.  

Wenn der Patient versteht, warum eine bestimmte Position erforderlich ist und wie sie dabei hilft, eine bessere Diagnose zu erhalten, kann dies zu einem besseren Verständnis und einer höheren Zufriedenheit führen.  

Die optimale Patientenpositionierung bedeuten für den Patienten Komfort, Sicherheit und Wohlempfinden und erhöhen das Vertrauen in die Untersuchung und das medizinische Fachpersonal.  

HOHE PATIENTENZUFRIEDEN-HEIT 

Die optimale Patientenpositionierung hat mit unter den grössten Einfluss auf die Zufriedenheit und Erfahrung von Patienten während ihrer radiologischen Untersuchungen. Sie umfasst die Vorbereitung des Patienten auf die bildgebenden Untersuchung, um die erforderliche Anatomie und Pathologie fachkundig darzustellen und gleichzeitig die Sicherheit und den Komfort des Patienten zu gewährleisten. 

In diesem Blog erläutert Dr. Christina Malamateniou wie mittels optimaler Lagerung die Patientenerfahrung und -zufriedenheit in der Radiologie verbessert werden können. 

JETZT MEHR ERFAHREN

MRI_Knee_MULTIPAD_with-radiographer-1-1-1

DIE BEDEUTUNG OPTIMALER PATIENTENPOSITIONIERUNG AUF DIE WIRTSCHAFTLICHKEIT IN DER RADIOLOGIE

WIRTSCHAFTLICHKEIT 

Wirtschaftlichkeit ist ein zunehmend wichtiger Faktor im Gesundheitssystem im Allgemeinen und insbesondere auch in der Radiologie.  

Die optimale Patientenpositionierung mit der Wahl geeigneter Hilfsmittel beeinflusst die Wirtschaftlichkeit auf vielerlei Arten:  

  • Direkte Kosteneinsparung durch die Wahl strapazierfähiger Materialien und die Reduktion der Lagerungshilfevielfalt 
  • Zeitersparnis durch Effizienzsteigerungen in den Arbeitsabläufen durch Vereinfachung und Standardisierung 
  • Reduktion und Vermeidung unnötiger Kosten durch Geräteausfälle, Wiederholungsuntersuchungen und Verspätungen 

Es gibt verschiedene Technologien und Lösungen, die zur Positionierung von Patienten eingesetzt werden. Daher ist es wichtig, dass die Kosten und Vorteile jeder Lösung sorgfältig abgewogen werden, um eine optimale Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten. 

WIRTSCHAFTLICHKEIT

Die Hygienestandards in einer radiologischen Abteilung wirtschaftlich und nachhaltig verbessern?  Häufig reichen klare Reinigungs- und Desinfektionsrichtlinien und deren gewissenhafte Umsetzung nicht aus. Bereits kleinste Beschädigungen der Oberfläche an Schaumstoff-Lagerungshilfen und Patientenauflagen stellen ein Gefahrenpotenzial dar und sind prädestiniert für die Entwicklung von Keimen. Dies macht einen regelmässigen Ersatz dieser beschädigten Hilfsmittel nötig, was mit erheblichen Kosten verbunden ist.  

Adäquate Hilfsmittel, wie das CT Table Cover helfen dabei, diese Herausforderungen effektiv und wirtschaftlich zu meistern. 

Jetzt mehr erfahren

CTTC_Siemens_2170-1

DIE BEDEUTUNG OPTIMALER PATIENTENPOSITIONIERUNG FÜR MEHR NACHHALTIGKEIT IN DER RADIOLOGIE

NACHHALTIGKEIT 

Die Verwendung adäquater Lagerungshilfen in der Radiologie hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Diagnosequalität, sondern auch auf die Produktivität und Umweltbilanz. Ein Aspekt hierbei ist beispielsweise die Verwendung wiederverwendbarer und strapazierfähiger Produkte, die nicht nur hygienisch, sondern auch ressourcenschonend sind. Die Verwendung hochwertiger und langlebiger kann zur Reduzierung der Umweltbelastung beitragen kann, indem Abfallmengen minimiert und Ressourcen geschont werden. 

Eine bewusste Entscheidung für hochwertige, strapazierfähige und wiederverwendbare Produkte in der Radiologie kann somit sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile bieten.